Der UnGeWöhnliche Mödlinger Fußballverein
Wenn dir das Probetraining gefallen hat und du zukünftig an einem UGW-Training teilnehmen willst, führe bitte zuvor folgende Schritte durch:
Lade deine elektronische Geldbörse (UGWae) bitte mit mindestens € 25,00 auf (Kontodaten siehe unten oder QR-Code). Dies stellt sicher, dass du dich für die nächste sportliche Einheit anmelden kannst, da dein Name sonst nicht in der Liste aufscheint. Der Betrag muss spätestens am Vortag eingetroffen sein. Sobald dies der Fall ist, erhältst du alle notwendigen Anmeldedaten per E-Mail.
Am Trainingstag musst du dich ab 9.00 Uhr bis eine Stunde vor Beginn der Einheit über das Anmeldeformular (Passwort im E-Mail) eintragen. Im Zuge der Anmeldung kannst du entscheiden, welche Art von Mitgliedsbeitrag du für diesen Termin über die elektronische Geldbörse abrechnen willst.
Fülle bitte sowohl den Beitrittsantrag als auch die Verzichtserklärung aus und bringe beide Formulare ausgedruckt und unterfertigt zum Training mit. Falls dir kein Drucker zur Verfügung steht, sende die befüllten PDF-Dateien zumindest einen Tag vor dem Training an office@ugw-moedling.at. Unterschreiben kannst du dann vor Ort.
Empfänger: Markus Schäfer
IBAN: AT30 1420 0200 1506 8931
Verwendungszweck: UGWae XXXXX (anstatt "XXXXX" die Mitgliedsnummer)
Monatlicher Mitgliedsbeitrag: € 25,00
Terminweiser Mitgliedsbeitrag: € 10,00
Monatlicher Mitgliedsbeitrag: Alle Trainingseinheiten, Turniere und Spiele im jeweiligen Kalendermonat.
Terminweiser Mitgliedsbeitrag: Eine Trainingseinheit, ein Turnier oder ein Spiel.
Wenn im jeweiligen Kalendermonat noch kein Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde, ist es sofort möglich. Sonst erst im darauffolgenden Monat.
Nein, bereits bezahlte Beträge werden weder gesamthaft noch aliquot refundiert. Für die Dauer deiner Abwesenheit sind aber keine Beträge zu entrichten. Von deiner Seite sind keine Handlungen erforderlich. Erst wenn du wieder mitmachen kannst oder willst, wird der dann fällige Mitgliedsbeitrag schlagend, für den Zeitraum dazwischen ist nichts zu bezahlen.
Teilbeträge oder das gesamte Guthaben in deiner elektronischen Geldbörse (UGWae) können aber nach jedem Training bar ausbezahlt werden.
Selbstverständlich, du zahlst immer nur für die besuchten Termine bzw. die davon betroffenen Monate.
Kurz gesagt: Nicht mehr teilnehmen. Sobald du zwei Monate abwesend bist, endet deine Mitgliedschaft automatisch. Ab dem Fernbleiben sind auch keine Mitgliedsbeiträge mehr zu entrichten. Sollte dir ein schriftlicher Austritt lieber sein, kannst du dies natürlich auch gerne tun, es ist aber nicht notwendig.
Neue Mitglieder erhalten den Schlüsselanhänger bei Vereinseintritt.
Nein, auf dem Schlüsselanhänger ist nur eine Nummer hinterlegt.
Nein, lt. AGBs des Zahlungsabwicklers und aus buchhalterischer Sicht ist dies nicht möglich.
Natürlich ist das auch möglich, die Bearbeitung nimmt allerdings mehr Zeit in Anspruch.
Alle Ein- und Ausgänge werden nach jedem Kalenderjahr gelöscht. Nur der Saldo wird in das neue Jahr übertragen.
Du kannst dir nach jedem Training das Gesamtguthaben oder Teile davon bar auszahlen lassen. Ausgeschiedene Mitglieder können ihr Guthaben innerhalb von zwei Jahren ab Ausscheiden zurückfordern. In diesem Fall hat die Auszahlung per Überweisung zu erfolgen. Die jeweiligen Kontodaten sind bis zum Stichtag schriftlich (auch E-Mail) an den Verein zu übermitteln bzw. müssen in einer etwaigen Austrittserklärung angeführt sein.
Neue Spieler werden gebeten, sich bis zum Trainingstag um 12.00 Uhr über den Menüpunkt "Gäste" anzukündigen.
Nachdem du deine elektronische Geldbörse (UGWae) mit mindestens € 25,00 aufgeladen hast, wird dir das Passwort per E-Mail bekannt gegeben und dein Name in die Auswahl aufgenommen.
Für die Anmeldung zu einer sportlichen Einheit ist am Vortag ein UGWae-Mindestguthaben von einem monatlichen Mitgliedsbeitrag (€ 25,00) erforderlich, sofern nicht bereits der aktuelle monatliche Mitgliedsbeitrag entrichtet wurde. Andernfalls darf der Saldo nicht negativ sein.
Alles, was direkt am Körper getragen wird. Es empfiehlt sich am Rasen Nockenschuhe zu verwenden, in der Halle müssen es Turnschuhe ohne Abrieb sein. Den Rest kannst du nach Belieben zusammenstellen.